Ausstattung
![]() |
Deutsch ![]() |
Neben den Menschen ist eine exzellente technische Ausstattung die Grundvoraussetzung für herausragende Forschungsarbeiten und wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn. Nachstehend finden Sie die am ZMP zur Verfügung stehenden Geräte.
Fertigung | |
Arcam A2 – Elektronenstrahlschmelzanlage Werkstoffentwicklung an Sinterpulvern, Aufbau auxetischer Strukturen, Grundlagenexperimente |
![]() |
Arcam Q10 – Elektronenstrahlschmelzanlage Elektronenstrahlschmelzanlage mit besonders geringem Strahldurchmesser |
![]() |
Freemelt One – Open Source Elektronenstrahlschmelzanlage Frei programmierbare Elektronenstrahlschmelzanlage mit einem in-situ elektronenoptischen Beobachtungssystem |
![]() |
Estanit – Haage Blattbildner BBS
Herstellung von Papierblättern im Labormaßstab
|
![]() |
Formlabs – Form 1+ Stereolithografie zur Erzeugung von dreidimensionalen Objekten aus Kunstharz |
![]() |
Helisys – LOM 1015plus
Laminated Object Manufacturing-Anlage zur Erzeugung dreidimensionaler Prototypen oder Bauteile unter Verwendung von Papier, präkeramischem Papier oder keramischen Grünfolien. Die Geometrieerzeugung nach der Lamination der jeweiligen Schicht erfolgt mittels Laserschneiden.
|
![]() |
Kira – Solid Center PTL A4 |
Laminated Object Manufacturing-Anlage zur Erzeugung von 3D Prototypen unter Verwendung von Papier, präkeramischem Papier oder keramischen Grünfolien. Die Geometrieerzeugung nach der Lamination der jeweiligen Schicht erfolgt durch Schneiden mit einem Schleppmesser.

MK Technology – Mk-Mini
Vakuumgießanlage zur Verarbeitung von Polymeren. Einsatz erfolgt unter anderem zur Infiltration mit präkeramischen Polymeren.

Surmetall – CVD-Laboranlage
Aufbringung von Zwischenschichten als Diffusionsbarrieren zur Diamantbeschichtung

Ametek – SPECTROMAXx LMM06 Funkenspektrometer zur Analyse von Metallegierungen |
![]() |
Applied Nanofluorescence – NS1 NanoSpectralyzer Charakterisierung der Chiralität von Kohlenstoff-Nanoröhren auf Basis optischer Spektroskopie |
![]() |
Bruker – Tensor FTIR-Spectrometer Standard Schwingungsspektrometer zur Charakterisierung von chemischen Verbindungen und Schichtdickenbestimmung, inklusive Gasmesszelle zur Kopplung an thermogravimetrische Analyse (Netzsch Skimmer) |
![]() |
Horiba Scientific – LabRAM Aramis Ramanspektrometer Ramanmikroskop mit drei Laseranregungswellenlängen zur Charakterisierung von chemischen Verbindungen und nanoskaligen Objekten, inkl. Duoscan und Swift um Präzsiion und Geschwindigkeit der Probenrasterung zu erhöhen |
![]() |
Horiba Scientific – LabRAM HR Evolution Ramanmikroskop mit sechs Laseranregungswellenlängen zur Charakterisierung von chemischen Verbindungen und nanoskaligen Objekten |
![]() |
Horiba Scientific – NanoLog Spectrofluorometer Spezialisiertes Fluoreszenzspektrometer zur Charakterisierung nanoskaliger Materialien und Selbstanordnung organischer Verbindungen mit zwei Detektoren (CCD und IGA) um den spektralen Bereich von 300 nm bis 1600 nm abzudecken |
![]() |
Malvern – Mastersizer 3000
Bestimmung von Partikelgrößenverteilungen von 0,01 bis 3500 µm |
![]() |
Malvern – Zetasizer Nano ZS Zetapotential und Partikelgrößen (DLS) Messgerät zur Charakterisierung kolloidaler Dispersionen inklusive Titratoreinheit für automatisierte Additiv- und pH Titrationen |
![]() |
PERKIN ELMER – Lambda 1050
Optisches Spektrometer zur Charakterisierung von chemischen Verbindungen und nanoskaligen Objekten |
![]() |
Mobiler Röntgenfluoreszenz-Analysator (RFA) S1 Titan von Bruker Corporation Mobiler XRF S1 Titan für schnelle, zerstörungsfreie Elementaranalyse. (Gewicht: 1.5 kg mit Batterie, Abmessung: 25 × 28 × 9 cm³) |
![]() |
Carl Zeiss – Axio A1m Imager Lichtmikroskop |
![]() |
Carl Zeiss – Axio M1m Imager
Lichtmikroskop mit quantitativer Bildanalyse zur optischen Charakterisierung |
![]() |
Carl Zeiss – SteREO
Stereomikroskop zur dreidimensionalen Oberflächencharakterisierung |
![]() |
FEI – Helios NanoLab 600i FIB Workstation
Hochauflösendes Rasterelektronenmikroskop mit Feldemissionsquelle und integrierter FIB-Technik zur in-situ Probenpräparation |
![]() |
Grosskammer-Rasterelektronenmikroskop In-situ Betrachtung von Verformungen und Schadensanalyse an großformatigen Bauteilen |
![]() |
Olympus – Lext OLS 4000 Konfokale Lasermikroskopie zur berührungslosen Oberflächencharakterisierung |
![]() |
NT-MDT – Solver Pro SPM Platform Topologische Charakterisierung nanoskaliger Materialien |
![]() |
Werkstoffcharakterisierung | |
Fraunhofer Institut EZRT – Comutertomographie-Anlage Computertomograph zur dreidimensionalen Darstellung komplexer Bauteile |
![]() |
Fungilab – Premium
Rotationsviskosimeter zur Bestimmung der Viskosität |
![]() |
Göttfert – RheoTester 2000 Kapillarrheometer zur Charakterisierung der Fließeigenschaften von Feedstocks für den Pulverspritzguss |
![]() |
Linseis – LFA 1000
Laserflash-Apparatur zur |
![]() |
Netzsch – DIL 402 C Hochtemperaturdilatometer
Unersuchung des thermischen Ausdehnungsverhaltens der neu entwickelten Werkstoffe bis 2000 °C |
![]() |
Netzsch – Skimmer STA 409 CD Gerät zur thermischen Analyse (TG, DSC, DTA) von Pulvern und Feedstocks, gekoppelt mit einem Massenspektrometer und IR Spektrometer (Bruker Tensor27) |
![]() |
Perkin-Elmer – TGA-MS Gerät zur thermischen Analyse (TG, DSC, DTA) von Pulvern und Feedstocks, gekoppelt mit einem Massenspektrometer und Gaschromatograph |
![]() |
Porotec – Pycnomatic ATC Heliumpyknometer Helium-Pyknometer zur Bestimmung der geschlossenen Porosität und wahren Dichte der Proben |
![]() |
Sigmatest – Zeitstände Geräte zur Charakterisierung des Kriechverhaltens metallischer Proben |
![]() |
Steinbichler – 3D-Digitalisiersystem 3D-Scanner zur Erfassung der Geometrie komplexer Teile |
![]() |
Thermo Scientific – Porosimeter Pascal 140/440 Quecksilber-Porosimeter zur Bestimmung der offenen Porosität |
![]() |
Tropel – Ebenheitsmessgerät Prozess- und Qualitätskontrolle diamantbeschichteter Formteile |
![]() |
walter+bai – Umlaufbiegemaschine Durchführung von Dauerfestigkeits-versuchen (Biegewechselfestigkeit) an rotierenden Stäben. |
![]() |
Thermische Behandlungen | |
FCT – Drucksinterofen Hochtemperaturofen bis 2500 °C zum Sintern/Graphitieren unter Druck bis 100 bar |
![]() |
Gero – HTK 25 Sinterofen Sintern von Spritzgussbauteilen, max. Temperatur: 1500 °C, Atmosphären: Hochvakuum, Argon, Stickstoff, Wasserstoff |
![]() |
Gero – GLO 40/11 Entbinderungsofen Thermisches Entbindern von Spritzgussbauteilen, max. Temperatur: 1000 °C, Atmosphären: Argon, Stickstoff, Wasserstoff |
![]() |
Gero – LHTM 250/300 Vakuumglühofen Wärmebehandlung von Fe-, Ni- und Titanlegierungen, max. Temperatur: 1500 °C, Atmosphären: Hochvakuum, Argon |
![]() |
Gero – HTRH 100-300-18 Hochtemperaturofen zum Sintern oxidischer Keramiken in oxidierender Atmosphäre. Max. Temperatur: 1750 °C |
![]() |
Linn – MFG 180 Kaltwand-Induktionsschmelzanlage Aufschmelzen hochschmelzender Legierungen unter Schutzgasatmosphäre. Leistung: 180 kW |
![]() |
MUT – Entbinderungsofen Ofen zur Entfernung des Binders aus keramischen Grünkörpern |
![]() |
Nabertherm – HAT 16/17 Hochtemperaturofen zum Sintern in oxidierender oder inerter Atmosphäre. Max. Temperatur: 1800 °C |
![]() |
Nabertherm – P330 Muffelofen zur Kalzinierung von Katalysatormaterialien bis 1100°C |
![]() |
Präparative Methoden | |
Beckmann-Coulter – Ultrazentrifuge Hochleistungszentrifuge zur Trennung von Stoffgemischen |
![]() |
CEM – Discover SP Labormikrowelle für die chemische Synthese |
![]() |
Hermle – Zentrifuge Z366 Tischzentrifuge zur Trennung von Stoffgemischen |
![]() |
KSV Nima – Minitrough Langmuir-Blodgett-Waage zur Erzeugung von monomolekulare Filmen |
![]() |
Martin Christ – Gefriertrocknung ALPHA 1-4 LDplus
Universal-Gefriertrocknungsanlage mit einer Leistung von 4 kg, Eiskondensator-Temperatur –55°C |
![]() |
Metrohm – Karl Fischer 831KF Coulometer Elektrochemische Charakterisierung von chemischen Verbindungen |
![]() |
MBraun – MB-Labmaster SP Glovebox
Glovebox zur Gewährleistung von inerten Bedingungen für Reaktionen, die anfällig für Wasser und Sauerstoff sind |
![]() |
Retsch – PM100 Planetenkugelmühle Planetenkugelmühle zum Zerkleinern von pulverförmigen Materialien |
![]() |
Workstations von Fujitsu und Hewlett Packard:
Processoren:
- 2 × Core i5 4950 3.3GHz
- 2 × Xeon E5 1560 3.0 GHz
- 4 × Xeon E5 2630 2.3GHz Turbo-Boost
- 2 × Xeon E5 2630 2.4GHz Turbo-Boost
- 1 × Intel Xeon Phi coprocessor 5110
Speicher:
- Abaqus (Finite-Elemente-Solver)
- AMPL (Optimierungsumgebung)
- Aspen (Toolbox für Prozesssimulation)
- Comsol Multiphysics (Modellierungssoftware)
- Inventor (CAD-Software)
- Magics (CAD-Software)
- Matlab (numerisches Berechnungstool )
- OpenFOAM (CFD-Simulationstool)